Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus ..
Am 14. & 15. Juni 2025 werden wir in der Stadthalle Chemnitz Paare der höchsten Startklassen der Junioren, Jugend und Hauptgruppe zu ihren Deutschen Meisterschaften in der Kombination über 10 Tänze begrüßen dürfen; am Samstag Abend sogar im Rahmen der Chemnitzer Ballnacht 2025. All das eingebettet in das Kulturhauptstadtjahr der Stadt Chemnitz. Die Vorbereitungen laufen bereits.
Um diese Herausforderung zu stemmen, sind wir noch auf der Suche nach Menschen, die uns als Helfer bei der Durchführung dieser Veranstaltung unterstützen können. Gebraucht wird quasi jede helfende Hand, in unserem Helferformular und auf unserer Sonderseite zu den Deutschen Meisterschaften findet ihr weitere Infos.
Wir freuen uns darauf, mit Euch gemeinsam dieses Wochenende im Juni zu gestalten!
Wir setzen auch 2025 unser besonderes Highlight für den Nachwuchs fort -
die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens.
Für die ganz Kleinen gibt es dabei die Möglichkeit, das Kleine und das Große Tanzsternchen abzulegen, die Größeren wagen sich schon an das Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold.
Die Abnahme wird im pentagon³ (Eingang Brückenstraße gegenüber Marx Monument) stattfinden.
Hierfür erwarten wir am Sonntag, den 13. April 2025 ab 14:00 Uhr voll Vorfreude alle jungen Tänzerinnen & Tänzer sowie Mama, Papa, Oma, Opa, Schwester, Bruder, Freundin, Freund, etc. und auch interessierte Kinder und Eltern, welche sich ein Bild über Hobbytanz und Tanzsport im Nachwuchsbereich machen möchten. Der Eintritt für Kinder (Tänzer*innen und Gäste) ist kostenlos - Erwachsene zahlen 5,-€ pro Person.
Folgende Gruppen des Tanzklub "Orchidee" stellen sich der Abnahme:
Kinder anderer Vereine und Tanzschulen sind auch herzlich eingeladen und können ebenfalls teilnehmen.
Wir bitten, die Kinder unbedingt anzumelden!
(auch vereinsfremde Kinder/Jugend bis 18 Jahre)
Das neue Jahr ist noch jung - und dennoch wird bereits um die ersten Titel getanzt. Die Tegeler Seeterrassen in Berlin boten eine wunderschöne Winterkulisse, um bei den Ostdeutschen Meisterschaften der Hauptgruppe II und Masters in den Lateinamerikanischen Tänzen sein Bestes zu geben.
In der MAS II B waren Peggy & Sascha hochmotiviert am Start und konnten sich den Titel der ostdeutschen Vizemeister (11) souverän sichern. Damit wurden sie gleichzeitig sächsische Landesmeister in dieser Klasse und nutzten die Chance zum Sonderaufstieg in die A-Klasse. In der MAS II A verpassten sie dann das Finale als 7. (9) nur knapp, freuten sich aber über den 3. Platz (5) in der sächsischen Landesmeisterschaft sehr.
Das erste gemeinsame Lateinturnier überhaupt tanzten Stefanie & Andrey. Mit einer nur sehr kurzen Vorbereitung waren die Beiden entsprechend aufgeregt, konnten sich aber souverän auf den 3. Platz der ostdeutschen Meisterschaft in der MAS I A tanzen. Sachsen bekam so auch einen neuen LANDESMEISTER und ein weiterer Titel wandert wieder nach Chemnitz.
Gratulation zu den Erfolgen!
Am vergangenen Mittwoch fand in der Stadthalle Chemnitz eine spannende Pressekonferenz statt, die sich mit der bevorstehenden Deutschen Meisterschaft und der Chemnitzer Ballnacht beschäftigte. Vertreter des Tanzklubs "Orchidee" Chemnitz e.V. informierten zusammen mit der Tanzschule Köhler-Schimmel die Medien über die Details und Highlights dieser beiden großen Ereignisse.
Die Deutsche Meisterschaft über zehn Tänze wird am 14. und 15. Juni 2025 in der Stadthalle Chemnitz ausgetragen. Die besten Tanzpaare Deutschlands werden in den fünf Standardtänzen (Langsamer Walzer, Tango, Slow Foxtrot, Quickstep, Wiener Walzer) und den fünf lateinamerikanischen Tänzen (Cha Cha Cha, Samba, Rumba, Paso Doble, Jive) gegeneinander antreten. Das Finale der Erwachsenen findet im Rahmen der Chemnitzer Ballnacht am 14. Juni abends statt.
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir möchten all unseren Mitgliedern, Förderern, Sponsoren und Fans noch einmal herzlich für das wunderbare, vergangene Jahr danken.
Wir freuen uns schon auf eine ebenso erfolgreiches 2025 und wünschen Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein paar ruhige und erholsame Tage im Kreis lieber Menschen und einen guten Rutsch nach 2025!
Unser Trainingsbetrieb pausiert in der Zwischenzeit; vom 21.12.2024 bis zum 05.01.2025 sind wir im Weihnachtsurlaub.
Wir sehen uns alle ab dem 06.01.2025 wieder - bleibt alle gesund!
Jedes Jahr in der Adventszeit findet in Limbach-Oberfrohna das mittlerweile zur Tradition gewordene Internationale Weihnachtsturnier mit Galaball des Tanzklubs Orchidee Chemnitz statt. Für viele Gäste ist dieses Event eine feste Größe im Jahreskalender geworden. Schon lange im voraus waren alle Eintrittskarten vergriffen, die Stadthalle Limbach-Oberfrohna restlos ausverkauft. Da sind die Erwartungen an diesen Abend in der Vorweihnachtszeit sehr hoch gesetzt.
Liebe Mitglieder unseres Tanzvereins,
ich möchte mich von Herzen bei euch allen für eure großartige Unterstützung bei der erfolgreichen Durchführung unseres Weihnachtstanzturniers und des umrahmenden Balls bedanken. Ohne eure Hilfe wäre dieser wunderbare Abend nicht möglich gewesen.
Ein besonderer Dank gilt unseren fleißigen Helferinnen und Helfern, die unermüdlich gearbeitet haben, um alles reibungslos zu organisieren und durchzuführen. Eure Einsatzbereitschaft und euer Engagement sind unbezahlbar.
Ein großes Dankeschön auch an unsere Schautänzerinnen und -tänzer und deren Trainerinnen und Trainer. Eure beeindruckenden Darbietungen haben ebenfalls den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht und das Publikum begeistert.
Nicht zuletzt möchte ich mich bei allen Mitgliedern bedanken, die Ballkarten für sich oder zusammen mit Verwandten und Freunden gekauft haben und so einen schönen Abend erleben konnten. Durch eure Teilnahme habt ihr nicht nur die Veranstaltung, sondern auch unseren Verein unterstützt.
Danke, dass ihr alle Teil unseres Vereins seid und gemeinsam mit uns solche besonderen Momente schafft.
Mit herzlichen Grüßen,
Vorsitzender TK "Orchidee" Chemnitz e.V.
Es wird an einem Bericht gearbeitet, auch wird es die Bildergalerie geben. Auf Instagram gibt es jetzt schon Eindrücke und Bilder von dem Abend!
Die Wikinger sind los! Während unsere Senioren im heimeligen Frankenland Erfolge verbuchen konnten, absolvierten Melina & Tim einen wahren Turniermarathon über zwei Tage bei den Baltic Youth Open in Rendsburg.
Am ersten Tag ertanzten sie sich einen tollen 3. Platz (12) im Turnier der JUN II B Latein, um dann im Ranglistenturnier JUN II B Standard ebenfalls ins Finale einzuziehen und als 6. (17) den Turniertag (mit ein paar Blessuren - manchmal ist auch Tanzen eine Vollkontaktsportart, wie Melinas Kopf leidlich erfahren durfte) vorzeitig zu beenden.
Der zweite Tag startete sensationell mit einem Sieg - 1. (8) in der JUN II B Standard und damit, wenn auch knapp, vor den starken sächsischen Konkurrenten. Im Ranglistenturnier der JUN II B Latein war es ungleich schwerer, ein weiteres Finale zu erreichen. Als 8.-9. (25) waren unsere beiden aber ganz dicht dran. In der Rangliste JUG A Standard schnupperten sie dann schon mal in die Altersklasse, in der sie nächstes Jahr zu hause sein werden. Und als 8. (12) war man auch hier gut dabei.
Gratulation zu den Ergebnissen!
Zum Mittelfränkischen Tanzsportwochenende in Erlangen tanzten auch vier Orchideen in den 1. Advent 2024.
Besonders für unser aktuell dienstältestes Paar sollte es ein besonderes Turnier werden - erst war Corona und dann eine kleine OP der Grund für eine längere Turnierpause bei Annett & Rainer. Mit einem Paukenschlag meldeten sich die Beiden auf dem Turnierparkett zurück - erster Start nach langer Pause, sofort Finale, sofort das Treppchen ganz oben - 1. (9) in der MAS IV A Standard. Die Beiden konnten es selbst kaum fassen - was für ein gelungener Wiedereinstieg!
Deutlich routinierter läuft das schon bei Peggy & Sascha, auch wenn ihnen der Sieg in der MAS II A Standard heute nicht geschenkt wurde und sie sich erst in einem kleinen Kopf-an-Kopf-Rennen den 1. Platz (5) sichern konnten. In der MAS II B Latein wurde es ähnlich spannend, aber auch hier ging der Sieg erneut nach Chemnitz - 1. (4).
Ein gelungener Ausflug der Orchideen ins vorweihnachtliche Frankenland - Gratulation zu den Ergebnissen!
Das zweite Wochenende im November verbringt man mittlerweile traditionell in Dresden - WDSF-Turniere in allen Altersklassen Ü18 und das direkt vor der Haustür - die Saxonian Dance Classics sollte man sich nicht entgehen lassen! Darüber hinaus im wunderschönen Maritim Congress Center, direkt am Elbufer und der Marienbrücke. Entsprechend groß war der Andrang der startenden Paare. Am Sonntag mit gleich zwei Orchideen ..
Den Anfang machten Stefanie & Andrey, die in ihrem zweiten Turnier, diesmal im WDSF Open Standard SEN I, erneut das Abo auf den Anschlussplatz nahmen - 13. (32). Diesmal war es von den Kreuzen schon etwas knapper zum Semifinale, langsam aber sicher kehrt die Routine zurück, die Floorcraft nimmt zu und die Beiden gewinnen an Sicherheit.
Peggy & Sascha, die den Abstecher nach Dresden gleich mit einem kleinen Familienausflug verbanden, tanzten sich gut durch die Vorrunde im WDSF Open Standard SEN II und erreichten einen passablen 75. (94). Zwischen all den S-Klassen hat man es als A-Paar nicht ganz so leicht und stellt sich deshalb gern schon mal der Herausforderung internationaler Turniere - es heißt dazulernen und besser werden.
Gratulation zu den Ergebnissen!
CHEMNITZ TANZT WIEDER!
CHEMNITZER BALLNACHT
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT
Die Stadthalle Chemnitz wird zum Hotspot für Tanzsportbegeisterte!
Am 14. Juni 2025 verwandelt sich das Kultur- und Kongresszentrum in einen festlichen Ballsaal, wenn die besten Tänzer und Tänzerinnen Deutschlands um die Deutsche Meisterschaft über 10 Tänze antreten.
Ein Abend voller Eleganz und Leidenschaft.
Tanzsport auf höchstem Niveau: Erleben Sie die faszinierende Welt des Tanzsports und feuern Sie die Paare bei ihren beeindruckenden Darbietungen an.
Festlicher Ball: Tanzen Sie am Abend zu Live-Musik der "Dresdner Galaband" und genießen Sie das elegante Ambiente auf dem Parkett der Stadthalle.
Kulturhauptstadt 2025: Wo Sport und Kultur aufeinander trifft. Seien Sie Teil eines besonderen Events im Rahmen der Chemnitzer Kulturhauptstadt 2025.
Das Ballhausforum Unterschleißheim wurde am ersten Wochenende im November zum Tanzsportmekka aller Top-Standard-Paare Deutschlands - es ging um nicht weniger,
als die Deutschen Meisterschaften.
In der MAS I S entschied sich unsere neue Paarkonstellation Stefanie & Andrey dazu, ihre Premiere zu tanzen. Entsprechend aufgeregt waren die Beiden,
insbesondere weil sie bis eine Woche vor Start noch im Urlaub waren. Unbegründet, denn tänzerisch machten sie schon sehr viel richtig, aber
Flächenübersicht und Routine wollen auch erstmal wieder erlangt werden. Das Liebäugeln mit dem Semifinale hätte sich an diesem Tag sehr gut ausgehen können, aber
ein wenig Pech in der Rundenauslosung bescherte ihnen einen, guten, wenn auch etwas undankbaren 14. Platz - 13 Paare waren im Semifinale. Dennoch ein toller
Einstand für die Beiden und ein Fingerzeig auf hoffentlich weitere, sehr gute Ergebnisse.
Gratulation zum Erfolg!
Tanzsport für Einsteiger und Wiedereinsteiger: Perfekt für deinen nächsten Schritt!
Am Donnerstag, den 09.01.2025 startet unser Einsteiger- und Aufbaukurs für alle, die ihre Tanzkenntnisse vertiefen möchten. Ob du bereits erste Erfahrungen gesammelt hast oder einfach Spaß am Tanzen hast – dieser Kurs ist genau das Richtige für dich!
Wann: Donnerstags, 18:30 – 19:30 Uhr
Wo: Vereinsheim Wirkbau
Preis: Nur 59 € pro Person für 10 x 60 Minuten (bei weniger als drei Paaren verkürzte Dauer)
Jazz & Modern/Contemporary Dance Chemnitz
Für unser Trainingsangebot im Jazz/Modern/Contemporary Dance sind noch Plätze frei. Wir bieten regelmäßige Trainingsstunden mit Profi Tänzerin, Choreographin und Trainerin Eszter Manz-Kozár an.
Im Rahmen unserer Open Practice kannst du ein Schnuppertraining kostenlos und unverbindlich durchführen.
Die nächste Open Practice findet
donnerstags um 16:30 Uhr am
12.12.2024
statt.
Für die Planung ist eine Voranmeldung notwendig.
Jazz & Modern/Contemporary, das tanzartübergreifende Basic Training für ...
Bei Karlsfeld ist man versucht, im Hessischen zu suchen, vielleicht in Thüringen oder gar Niedersachsen. Deren Bewohnern tut man aber vermutlich ein wenig Unrecht, wenn man die Gemeinde einen Vorort von Dachau nennt.
Nordwestlich der bayrischen Hauptstadt München, ins Oberbayrische hatte es somit am zurückliegenden Wochenende Peggy & Sascha verschlagen. Auf einem kleinen, aber feinen Turnier zeigten die Beiden in der MAS II A Standard ihr Können, ließen alle anderen Paare hinter sich und siegten souverän - 1. (5).
Man könnte es kaum besser machen, an einem Ort, der auf den selben Namen hört, wie das jüngste Mitglied der Familie Weber - eventuell hat das sogar ein wenig Glück gebracht. Gratulation zum Erfolg!
Anfang Oktober beginnt die Zeit der Deutschen Meisterschaften in den Standardtänzen - traditionell mit den Nachwuchsklassen. Dafür sind auch mal weitere Wege nötig - jedoch nicht in diesem Jahr. Braunschweig liegt doch gut erreichbar in der Mitte Deutschlands. Der BTSC bot in seinen Vereinsräumlichkeiten ausreichend Platz zum Tanzen und Umkleiden. Ob das dann auch einer Deutschen Meisterschaft gerecht wird, mag Geschmackssache sein - kuschelig für die Zuschauer war es allemal.
Keine Geschmackssache hingegen sollte die Musikauswahl sein - wir umschreiben die Titelauswahl einmal höflich als gewöhnungsbedürftig. In einigen Klassen kam es in den Finals zu dem ein oder anderen Fauxpas, wobei zu leise Musik das kleinere Übel zu sein schien, während Titel ohne jegliche musikalische Struktur oder außerhalb des Turniertempos zu Tänzen führten, in dem keines der Paare auf der Fläche mehr im Takt tanzte. Schade schade, mag sich so ziemlich jeder Zuschauer gedacht haben, denn die tänzerische Leistung auf dem Parkett war außerordentlich - und unsere Orchideen waren ganz vorne mit dabei ..
Am 14. und 15.09.2024 fand das „Inklusive Chemnitzer Tanzwochenende 2024“ statt. Teilnehmer aus Hannover, Halle, Zwickau und Chemnitz trafen sich in dem toll ausgestatteten Gemeindesaal der St. Johannes Nepomuk Kirche auf dem Chemnitzer Kaßberg.
Dem Trainertrio Olivia Hayne, Michael Webel und Tobias Krüger gelang es mit einem abwechslungsreichen Programm, Anfänger als auch Fortgeschrittene, ganz egal ob Rollstuhltänzer/in oder Fußgängertänzer/in zu begeistern.
Anfang September beginnt die Meisterschaftszeit - wie in jedem Jahr starten die Jüngsten in die Standard-Saison. Das KiJuWo, das Kinder- und Jugendwochenende des TSK Residenz Dresden lud am letzten Spätsommerwochenende alle Nachwuchs-Tänzer in das Gymnasium Bürgerwiese ein, um mitten in Dresden um die Landesmeistertitel in den Standardtänzen zu tanzen.
Den Anfang machten am frühen Morgen Polina & Arseniy. In der KIN C Standard war der Sieg ausgemachte Sache - einmal mehr verzauberte das beste Paar in der jüngsten Altersklasse aus den neuen Bundesländern sowohl Wertungsrichter, als auch Publikum - LANDESMEISTER.
Auch in der JUN I B Standard blieben keine Fragen offen. Auch wenn sie diesmal nicht alle Bestwertungen auf sich vereinen konnten und sich auch ein paar wenige 2en in die Wertungen mogelten - die beiden werden es verschmerzen können als überlegene Turniersieger und LANDESMEISTER.
Die beiden Starts in den an diesem Tag ebenfalls stattfindenden Lateinturnieren absolvierten Polina & Arseniy dann auch noch souverän und brachten einen 1.
Platz (4) in der KIN C und einen 2. Platz (2) in der JUN I B mit zurück nach Chemnitz.
Einen äußerst kurzen, wenn auch nicht minder erfolgreichen Ausflug zum Heidepokal nach Bad Bevensen wagten Peggy & Sascha.
Lief in der MAS II B Latein noch alles nach Plan, nach erfolgreicher Qualifikation fürs Finale und einem äußerst knappen 2. Platz (7) nach einem spannenden Fight um den Turniersieg mit komplett neuen Folgen, plagten unsere Ausflügler dann die vollen Startfelder und der entsprechende Zeitverzug für die MAS II A Standard, so dass der zweite Start dann nicht mehr zustande kam und der Babysitter auch endlich mal abgelöst werden musste.
Dennoch - Gratulation zum Ergebnis!
Auch die schönste Sommerpause findet einmal ein Ende - ab 05.08. sind auch wir wieder für Euch da.
Ein paar kleine Änderungen im Trainingsplan ergeben sich:
Fitness & Junioren/Jugend Turnier tauschen am Mittwoch die Locations. Die Zeiten bleiben gleich, das Fitnesstraining zieht in den Wirkbau um, während Junioren & Jugend in die Josephinenschule wechseln.
Unser Breitensporttraining am Sonntag startet zukünftig bereits um 17:30 Uhr bzw. um 19:15 Uhr.
Die Zeiten für Rollstuhltanz sind hier für die nächste Saison veröffentlicht: Link >>
Allen Mitgliedern einen guten Start in die neue Saison!
Mitte Juli wurde die Domstadt an der Donau zum bayrischen Tanzsportmekka für die Masters-Klassen. Bei den Regensburger Tanzsporttagen waren vor allem Paare aus Bayern und dem nahen Tschechien am Start, darunter aber auch zwei Orchideen ..
In der MAS II B Standard tanzten Jacqueline & Steffen ein tolles Finale und wurden mit einem Platz auf dem Treppchen belohnt - 3. (5). In der MAS II C Latein konnten sie die späteren Sieger aus Weiding sogar etwas unter Druck setzen und die Rumba für sich entscheiden, wurden am Ende sehr gute 2. (4).
Gratulation zu den Ergebnissen!
Sommerzeit ist Ferienzeit. Und auch wir legen eine kleine Pause im Trainingsbetrieb ein.
Vom 24.06. - 04.08. pausiert unser regulärer Trainingsbetrieb.
Bitte beachtet unseren kleinen Sommertrainingsplan.
Tanzkids (Lisa & Miri): 08./15./29.07.
Paartanzkids (Elisaweta): 25.06. & 30.07.
JMC: 27.06.
Standard: 25.06. & 02.07.
Für alle Tanzbegeisterten wird es am Sonntag Abend je zwei Übungspartys geben: 07.07. & 28.07. | 19:00 - 21:00 Uhr im Wirkbau.
Wir wünschen allen Mitgliedern einen tollen Sommer, schöne Ferien und gute Erholung.
Der Trainingsbetrieb startet wieder regulär ab 05.08. Während der Sommerpause steht das Vereinsheim für die Mitglieder zum Selbsttraining natürlich jederzeit zur Verfügung.
Die Sommerturniere 2024 sind Geschichte! 1 Tag, 27 Turniere in fast allen Klassen von Kindern über Junioren, Jugend, Hauptgruppe und sogar Masters II - für jeden war etwas dabei. Auch wenn dieser Tag mit einem Platzregen begann und der ein oder andere Offizielle, Tänzer und Gast sich durchnässt ins Trockene retten musste, so war die Veranstaltung dennoch ein voller Erfolg - in jeglicher Hinsicht. Deswegen möchten wir all den fleißigen Helfern, Wertungsrichtern und Offiziellen danken, ohne deren Mithilfe und -wirkung dieses Event gar nicht durchzuführen wäre. Und natürlich gilt unser Dank auch den Sponsoren der Veranstaltung, die ebenso zum Gelingen beitragen, wie die Tänzer, deren rege Teilnahme das alles erst möglich macht.
Aber kommen wir zurück zum sportlichen Teil - natürlich wollten es sich alle Orchideen nicht nehmen lassen, an diesem Turnier teilzunehmen. Entsprechend groß war die Motivation - und die Ausbeute nicht minder. Aber der Reihe nach ..
In der MAS II C Standard oblag es Juliana & André, für einen guten Start zu Tagesbeginn zu sorgen. Es sollte ihnen bravourös Gelingen - nach der Sichtungsrunde gaben sie im Finale bis auf den Slow Foxtrot keinen Tanz ab und siegten souverän als 1. (3).
Aufgrund der parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaft Kombination in Nürnberg (auch da waren die Orchideen vertreten), durften wir nicht alle Klassen wie geplant durchführen, so dass ein Teil unserer Paare nur den Doppelstart nutzen konnten - was durchaus eine Herausforderung sein kann. Das hielt unseren Nachwuchs allerdings nicht im geringsten davon ab, der Konkurrenz zu zeigen, was sie können ..
Einen weiteren Höhepunkt in diesem Jahr erlebten Melina & Tim an diesem Wochenende auf der Deutschen Meisterschaft der Junioren II über 10 Tänze.
Mitten im Juni wurde in Fürth bei Nürnberg um die Deutschen Meistertitel getanzt und unsere Beiden waren als hoffnungsvolle Vertreter sowohl unseres Vereins, als auch des Bundeslandes Sachsen am Start. In einem Kombinationsturnier gilt es ja nicht nur, eine Disziplin zu meistern, sondern gleich zwei.
In der Vorrunde wurden sie ganz klar mit 72 von 90 möglichen Kreuzen in das Semifinale gewertet. Besonders ihre Stärken in den Standardtänzen
wurde in beiden Runden deutlich, konnten sie doch hier mit der Mehrheit der späteren Finalpaare mithalten. In den Lateintänzen fehlte dann, neben etwas Glück, auch noch das ein oder andere Kreuz
- aber als starke 7. (24) und damit Anschlusspaar zum Finale, beendeten die Beiden einen perfekten Tag in Franken. Ganz nebenbei wurden beide damit
bestes sächsisches Paar in der Kombination und, in Ermangelung einer Gebietsmeisterschaft, quasi ostdeutsche Vizemeister über 10 Tänze.
Wir gratulieren Euch beiden herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung! Wir sind stolz auf Euch und fiebern schon jetzt auf die Deutsche Meisterschaft in den
Standardtänzen in Braunschweig Anfang Oktober hin!
Was gibt es besseres, um schlechtem Wetter zu entfliehen, als auf einem Turnier zu tanzen? Das dachten sich auch unsere Paare und waren ein weiteres Wochenende in Deutschland unterwegs, um neben Erfolgen, auch Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Sowohl beim Messemännchen in Leipzig, als auch beim Dance Sport Festival Bremen sollte das Gelingen ..
Eingebettet in das Konsum Leipzig Dance Festival waren Joelina & Tom beim traditionsreichen Messemännchen am Start. Am ersten Tag brauchten unsere Beiden noch etwas, um Tritt zu fassen - während sie in der JUG C Standard als 4. (7) und gemischten Wertungen zwischen Platz 2 und Platz 5 noch im Finale tanzten, konnten sie in der JUG C Latein die Wertungsrichter nicht ganz überzeugen und verpassten das Finale um ein Kreuz denkbar knapp - 7. (9).
Am zweiten Tag lief es dann geradezu überragend. In der JUG C Standard gaben sie keinen Tanz ab und sicherten sich souverän den Sieg - 1. (8). Und wenn es einmal läuft, dann hat man ganz oft auch etwas Fortune - in der JUG C Latein war es ein ganz enger Fight um das Podest und mit der gemeinsamen Platzziffer 11 ergab das Skating dann den 2. Platz (8) für unsere Beiden.
Einmal im Jahr veranstaltet der Stadtsportbund Leipzig die Leipziger Kinder- und Jugendsportspiele, kurz Lipsiade, für alle Nachwuchssportler. Zum mittlerweile 30. Mal war der TSC Leipzig in der Jahnsporthalle Liebertwolkwitz der Ausrichter für den Tanzsport. Auch unsere Orchideen ließen sich einen Start nicht nehmen.
Der Tag begann für unsere Paare in der JUN II C Latein. Souverän qualifizierten sich beide für das Finale, wobei sich Sofiia & Theo nach einem starken Start mit Platz 3 in der Samba, in allen anderen Tänzen den 6. Platz (11) ertanzten. Der Sieg ging in diesem Turnier dann tatsächlich auch nach Chemnitz - mit 17 von 20 möglichen Bestwertungen sicherten sich Veronika & Maksym Platz 1 und damit den Aufstieg in die B-Klasse.
Ein weiterer Start in der JUG C Latein war noch Sofiia & Theo vorbehalten. Sie konnten hier erneut alles geben und als gute 4. (6) diesen Tag beenden.
Aufgrund der guten Leistung und der letzten Ergebnisse wurde einem unserer Paare eine besondere Ehre zuteil - Melina & Tim wurden in den Bundesjugendkader Standard aufgenommen! Sie erhielten damit die Nominierung für den nächsten Kaderlehrgang Ende Mai in Pforzheim!
Wir gratulieren den beiden ganz herzlich und wünschen viel Erfolg bei der anstehenden Kadermaßnahme. Ihr schafft das!
Auch 2024 mutierte die Eissporthalle Frankfurt am Main wieder zum Tanzsportmekka Deutschlands. Am verlängerten Wochenende nach Himmelfahrt, von Freitag bis Sonntag, trafen über drei Tage die besten Paare Deutschlands aufeinander, um auf bis 8 Flächen simultan tanzend mindestens einen der begehrten Wimpel zu ergattern. Ab Freitag bereits unter reger Beteiligung unserer Orchideen.
Im Turnier der MAS II B Latein tanzten Peggy & Sascha und konnten sich sofort für das Finale qualifizieren. In selbigen ging dann der 2. Platz (10) ganz klar an unsere Beiden und somit die ersten Wimpel nach Chemnitz ..
Auch eine lange, gemeinsame Reise findet ab und an ein Ende.
Was vor 7 Jahren als zartes Pflänzchen begann, ist mittlerweile zu einem stattlichen Baum gewachsen. Als sich damals zwei noch sehr junge Menschen auf einen langen, manchmal steinigen, sehr oft malerischen Pfad hin zu exzellentem Tanzen begaben und zu einem der besten Nachwuchstanzpaare in Deutschland reiften.
Hier könnte die Geschichte weitergehen - doch sie endet leider. Aus gesundheitlichen Gründen muss unsere Lisa auf unbestimmte Zeit eine tänzerische Pause einlegen und sich vom aktiven Turniergeschehen zurückziehen.
Der Dank beider gilt allen Menschen und Institutionen, die ihre tanzsportliche Karriere begleitet haben - angefangen bei ihren
Trainern, insbesondere unserer Inna Gräßler, die die Beiden seit Anbeginn begleitet, über den Verein, die Verbände und nicht zu
vergessen, den Eltern & Familien, deren aufopferungsvolles Engagement diese langjährige Partnerschaft überhaupt erst ermöglicht hat.
Wir wünschen den Beiden alles Gute auf neuen, wenn auch getrennten Pfaden in die Zukunft!
Till möchte dem aktiven Tanzsport gern erhalten bleiben und begibt sich, schweren Herzens, auf die Suche nach einer neuen Partnerin. Elisaweta wird vorerst als Nachwuchstrainerin dem Verein erhalten bleiben und auf das Parkett zurückkehren, sobald ihre Genesung das erlaubt.
Nach der Wahl ist vor der Wahl - mit neuen Mitstreitern traf sich der neue Vorstand des TK Orchidee zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung.
Neben Fragen zur Aufgabenverteilung stand bereits die JHV 2025 auf dem Plan, eine erste Übersicht über unsere aktuelle Gruppen- und
Beitragsstruktur, sowie die Erstellung und Arbeit mit unserem Trello-Board. Die einzelnen Vorstandsmitglieder legten in einer aktuellen Stunde den Sachstand in
ihren Arbeitsbereichen dar. Auf der Agenda stehen der Ausbau bei unseren Tanzkids, Gruppenübergänge im Nachwuchsbereich, Überarbeitungen im Trainingsangebot, Neuerungen bei der
Vereinsverwaltung, die Organisation der nächsten Veranstaltungen und schließlich der lange Schatten voraus - die Deutsche Meisterschaft 2025.
Wir halten Euch auf dem Laufenden, seid gespannt!
Zwei Wochenenden, zwei Städte mit N, viele Turniere - und einmal mehr Erfolge über Erfolge für unsere Orchideen.
Auf den Spuren Theodor Fontanes tanzte unsere neue Paarkonstellation Joelina & Tom in der Fontanestadt Neuruppin um den Fontanepokal. Ein sensationeller Einstand gelang den Beiden bereits beim ersten Start. In der JUG C Standard tanzten sie sofort ins Finale und am Ende sogar auf das erste Treppchen ihrer noch jungen, gemeinsamen Partnerschaft - 2. Platz (9). Der Erfolg gab ihnen Selbstvertrauen und im Doppelstart in der HGR C Standard erreichten sie erneut das Finale und wurden 4. (7).
Nach diesem fulminanten und unerwarteten Beginn in Standard, galt es nun noch, auch in den Lateinamerikanischen Tänzen sein Können unter Beweis zu stellen. Nach erfolgreich überstandener Vorrunde in der JUG C Latein kämpften unsere Beiden nun doch etwas mit den 12 Paaren auf einer Fläche und es reichte knapp nicht fürs Finale - 8. (13). In der HGR C Latein, wenn auch motiviert, doch zunehmend müde, beendete man einen anstrengenden Turniertag auf Platz 10 (12).
Mitten im April haben wir es erneut geschafft - ein Nachmittag voll Tanz, Spiel & Spaß!
Im Herzen von Chemnitz, im pentagon³ direkt gegenüber dem Nischel, haben wir alle Tanzbegeisterten zu unserem Kindertanztag willkommen geheißen. Bei bestem Frühlingswetter konnten unsere Tanzkids, Paartanzkids, Turnierjugend und Showdancer vor großem Publikum zeigen, was sie können und sich dabei ihre Tanzabzeichen verdienen. Und neben den Eltern und Großeltern, war auch der Verein mehr als nur Stolz auf die erbrachten Leistungen. Bei vielen war schon ein bisschen Routine zu spüren, war man doch bei diesem Highlight im Vereinsleben als Wiederholungstäter dabei; bei mancher Erstabnahme sah man aber auch ein klein wenig Lampenfieber. Dennoch haben es alle geschafft und dürfen sich jetzt mit dem kleinen oder großen Tanzsternchen, Bronze, Silber, Gold oder gar Brillant schmücken. Gratulation allen Teilnehmern!
Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch kleine Showeinlagen sowohl unserer JMC Gruppe unserer Trainerin Eszter, als auch unserer
Rollitänzer unserer Trainerin Olivia, die eine gemeinsame Choreographie mit den Showdancern von C'est nous präsentierten. Mit einer kleinen
Tanzanimation konnte unser Daniel selbst die Zuschauer zum Mitmachen überreden. Im Anschluss an den Kindernachmittag ließen wir den Abend bei unserer
DTSA-Tanzparty bis zur anbrechenden Dämmerung gemütlich ausklingen. Schade, dass nicht so viele Tänzer wie erhofft den Weg zur Tanzparty gefunden haben. Vielleicht dann im
nächsten Jahr?
An dieser Stelle danken wir allen Organisatoren, Helfern, Eltern, Gästen und
Unterstützern. Ein paar Impressionen findet ihr wie immer in unserer Galerie.
Zwei Wochen nach Ostern öffnete das Berlin Dance Festival, kurz BDF, den besten Paaren aus aller Welt über 3 Tage seine Pforten. Neben nationalen Turnieren in den Nachwuchsklassen, standen auch internationale WDSF-Turniere für alle Altersklassen inkl. Europameisterschaften auf dem Programm. Und für gleich 6 Finals wurden unsere Orchideen aufgerufen - was für ein sensationeller Einstand bei dem Upcoming Event in der Bundeshauptstadt!
Den Anfang machten Polina & Arseniy. In der KIN C Standard schockten sie gleich die, vor allem für Berlin startende, nationale Konkurrenz und siegten souverän - 1. (7). Auch in der JUN I B Standard, in der nächsthöheren Alters- und Startklasse, in der sie startberechtigt sind, wussten sie zu überzeugen und in einem kleinen Krimi um den 1. Platz gingen unsere Beiden erneut als Sieger hervor - 1. (4)
Die Motivation für die KIN C Latein am Folgetag war riesengroß und mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein erreichten sie ganz souverän das Finale und erklommen das Podest ganz oben - 1. (14). In der JUN I B Latein wiederum war der Sieger aus Berlin in allen Tänzen recht klar - doch um Platz 2 bis 4 wurde es richtig spannend. Das Glück ist mit den Tüchtigen - und hier mit unseren beiden - 2. (9).
An einem Samstag Morgen mitten im April trafen sich interessierte Tänzerinnen & Tänzer für ein kleines Seminar rund um das Thema "Das perfekte Styling" im Vereinsheim Wirkbau. Unter der fachkundigen Anleitung von Peggy & Sophia ging es, getreu dem Motto, von Tänzern für Tänzer, um das perfekte Make-up, Licht & Schatten, Dos & Don'ts. Die zahlreichen Teilnehmer lauschten angeregt den Ausführungen der Referenten, es wurde ausprobiert, Gesichter halbiert und überall gefachsimpelt. Nach knapp 4 Stunden waren sich dann alle einig - das müssen wir mal wiederholen. Beim nächsten Termin dann ergänzt um die perfekte Turnierfrisur - how to?
Ein kurzweiliger Vormittag, den alle Anwesenden lehrreich in Erinnerung behalten werden, fand sein Ende. Wir bleiben dran und hoffen auf ebenso rege Beteiligung bei einer Fortsetzung .. ein paar Impressionen gibt es hier für Euch:
Alles neu macht diesmal nicht der Mai - sondern der April. Im Vereinsheim Wirkbau hatten sich 30 Mitglieder unseres Vereins eingefunden, um den Rechenschaftsberichten zu lauschen, über die Entlastung des alten Vorstandes abzustimmen und einen neuen Vorstand zu wählen.
Zwei unserer verdienten Mitglieder traten nicht mehr zur Wahl an - Jacqueline Hampel als Kassenwartin und unser langjähriger Vorsitzender Wilfried Krüger, der sich in seinen wohlverdienten Ruhestand zurückzog.
Als neuer Vorsitzender wurde Henning Rechenberg gewählt, neue Stellvertretende Vorsitzende wurde Peggy Weber, die
Kasse übernimmt Bert Ebersbach. Die Positionen des Sport- und Jugendwartes blieben unverändert. Der neue Vorstand wird sich schnellstmöglich konstituieren, um
die Arbeit für den Verein aufzunehmen und fortzuführen.
Eine besondere Freude war es dem neuen Vorstand, dem scheidenden Vorsitzenden Wilfried Krüger den Ehrenvorsitz des Vereins anzutragen, der in der
Mitgliederversammlung einhellig Zustimmung fand. Dem neuen Vorsitzenden oblag dann die Ehrung seines Vorgängers.
Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und eine glückliche Hand bei Führung der Amtsgeschäfte und bedanken uns ausdrücklich bei den scheidenden Vorständen für deren teils
langjährigen Verdienste um den Verein.
Im Tanzsport gibt es keine Ferien - gerade und besonders nicht um Ostern. Sowohl in Berlin, als auch in Holm an der Ostsee sind Paare selbst am Osterfest unterwegs, um Punkte, Platzierungen und Erfolge zu sammeln - und natürlich auch die Orchideen!
Den Anfang machten am Karfreitag beim 50. Blauen Band der Spree Berlin Elisaweta & Till. Im Turnier der HGR A Standard setzten sich die Beiden bei 37 gestarteten Paaren bis ins Finale durch und kämpften hier mit der Konkurrenz aus Dresden um den 3. Platz. Auch wenn sie sowohl Tango, als auch Slow Foxtrot für sich entscheiden konnten, gingen die anderen drei Tänze an die Konkurrenten - und somit der 4. Platz nach Chemnitz.
Am Ostersamstag folgte der erste Start unserer neuen Paarkonstellation Theresa & Erik. Die Aufregung war riesengroß, die Überraschung nicht minder - gleich im ersten gemeinsamen Turnier in der HGR B Standard erfolgreich die Vorrunde überstanden und als 45.-48. (66) das Achtelfinale erreicht.
Auch wir legen um Ostern eine kleine Pause ein und werden uns und unseren Trainern ein wenig Erholung gönnen.
Ab Gründonnerstag, den 28. März pausiert unser Trainingsbetrieb bis einschließlich Mittwoch, den 03. April komplett.
Das reguläre Training startet wieder ab dem 04.04. - vergesst auch nicht unsere JHV am 06.04.
Achtung! Das Training mit Inna startet erst ab 10.04.
Wir wünschen allen Frohe Ostern!
Ein Wochenende, zwei Locations - unsere Jugendpaare haben sich aufgeteilt und sich ein wenig über den Osten verstreut - zum einen an beiden Tagen im Heilbad Heiligenstadt, zum anderen in die Bundeshauptstadt Berlin - und das einmal mehr super erfolgreich!
Den Anfang machten Sofiia & Theo am Samstag in Heiligenstadt. In der JUN II C STD ließen sie die gesamte Konkurrenz hinter sich und siegten souverän - 1.(6). In der JUG C STD wiederholten sie dieses Kunststück und siegten erneut.
Der Sonntag gehörte den Lateinamerikanischen Tänzen - und auch hier warteten zwei Finals auf Sofiia & Theo. In der JUN II C LAT absolvierten die Beiden problemlos die Vorrunde und erreichten einen guten 5. Platz (12). In der JUG C LAT ertanzten sich die Beiden ein weiteres Finale und wurden sehr gute 4. (9).
Zwei unserer Paare verschlug es dann am Sonntag noch zum Youth Dance Contest nach Berlin ...
Du bist motiviert, im Paartanz zu brillieren? Du suchst noch die passende Tanzpartnerin, die mit Dir auf Turnieren ihr Bestes gibt? Du bist nicht älter als 16 und liebst das Tanzen?
Dann wäre Helena (13 Jahre/1,57m) genau die Richtige für Dich!
Melde Dich einfach bei uns oder komm in unseren Jugendtrainings vorbei!
Am vergangenen Wochenende, im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Landestanzsportverbandes Sachsen, wurde unserem langjährigen Vorsitzenden Wilfried Krüger eine ganz besondere Ehre zuteil.
Aufgrund seiner andauernden Verdienste um den Tanzsport wurde ihm die
verliehen.
In ihrer Laudatio ließ die Vizepräsidentin des Landestanzsportverbandes Katrin Havekost über 30 Jahre im und für den Tanzsport Revue passieren und fand neben viel Lob und Anerkennung auch ein paar kleine Anekdoten zur lohnenden Erwähnung. Nicht zu vergessen ein große Portion Dank für seine ehrenamtlich geleisteten Dienste über die letzten Jahrzehnte.
Dem schließen wir uns stolz an und gratulieren genau so herzlich zu dieser Auszeichnung.
Unsere Orchideen waren mal wieder ein Wochenende über ganz Deutschland verstreut und Ergebnisse aus Meißen und Darmstadt erreichten uns im Minutentakt.
In Meißen beim traditionellen sächsischen Seniorenwochenende tanzten Jacqueline & Steffen um die Landesmeisterschaft der MAS II B Standard. Nach erfolgreich überstandener Vorrunde erreichten sie im Finale den 5. Platz (12) und wurden damit 3. der Landesmeisterschaft.
Die MAS II A Standard war für Peggy & Sascha reserviert und nach Vorrunde & Finale war einmal mehr die Frage, Sieg oder Runners up? Mit einem sehr guten 2. Platz (8) und dem Vizelandesmeister Sachsen in dieser Klasse sorgten sie erneut für Aufsehen.
Der Vorstand des Tanzklub „Orchidee“ Chemnitz e.V. lädt hiermit satzungsgemäß (§ 11 Abs.4) zur Jahreshauptversammlung 2024 ein.
Samstag, den 06. April 2024, 10:00 Uhr in das Vereinsheim, Gewerbepark Wirkbau, Annaberger Straße 73 ( Haus A-Aufgang F), 09111 Chemnitz
Anträge zur Tagesordnung sind gemäß § 11 Abs. 6 der Satzung bis zum 22.03.2024 schriftlich mit Begründung beim Vorstand einzureichen.
Anfang Februar holten in Coswig vor den Toren Dresdens der sächsische Nachwuchs und die Hauptgruppen nach, was die Masters bereits Mitte Januar in Bernau ermittelt hatten - ihre Landesmeister in den Lateinamerikanischen Tänzen. In der Coswiger Börse waren unsere Orchideen von der ersten Minuten an dabei - und einmal mehr ganz vorn.
Den ersten Start des Tages übernahmen Polina & Arseniy in der KIN C. Problemlos sicherten sie sich den Sieg und damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft Anfang März in Darmstadt - LANDESMEISTER. In der JUN I C konnten sie erneut die Wertungsrichter von sich überzeugen und siegten auch hier souverän - 1. (5) und LANDESMEISTER. Damit stiegen sie außerordentlich in die JUN I B auf. In der JUN I B erklommen sie noch ein weiteres Mal das Podest und wurden Vizelandesmeister. Somit steht einem Doppelstart in Darmstadt nichts mehr im Wege ..
Einen ereignisreichen Tag möchten wir natürlich gern nutzen, um auch unseren erwachsenen Tänzern die Möglichkeit zu bieten, eine der besten Locations in Chemnitz zu besuchen. Direkt im Anschluss an unseren Kindertanztag möchten wir deshalb alle Interessierten zu einer kleinen Tanz- und Übungsparty ins pentagon³ bitten.
Hierfür erwarten wir am Sonntag, den 14. April 2024 ab ca. 17:30 Uhr voll Vorfreude alle Tänzerinnen & Tänzer. (Ende ca. 20:00 Uhr)
Für alle Tanzbegeisterten und Tanzverrückten wird es darüber hinaus die Möglichkeit geben, dass Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber, Gold oder gar Brillant zu erwerben.
Der Eintritt ist für unsere Vereinsmitglieder kostenlos - Gäste und Teilnehmer der DTSA-Abnahme zahlen lediglich 5,-€ pro Person.
In den Bonusheften der Krankenkassen kann nach erfolgreicher Abnahme
in der Rubrik "Sportabzeichen" die Teilnahme vermerkt werden.
Neues Jahr, neues Glück - gleich zu Beginn des Jahres wurde es für die Paare von HGR II bis MAS III in den Lateinamerikanischen Tänzen ernst. Als neues Format erdachten die ostdeutschen Landesverbände eine gemeinsame Meisterschaft, in der auch die jeweiligen Landesmeisterschaften integriert werden konnten. In Bernau bei Berlin sollte sich im Herzen der teilnehmenden Länder die Premiere abspielen - und das mit Erfolg. Die Synergien sorgten für größere Starterfelder, als sonst üblich und zufriedene Paare am Flächenrand.
In der MAS II C gaben Jacqueline & Steffen ihr Bestes, erreichten über die Vorrunde das Finale und wurden 4. (8) in der Ostdeutschen Meisterschaft. In der Landesmeisterschaft Sachsen wurden sie damit Vizelandesmeister.
Peggy & Sascha tanzten in der MAS II B ihr erst zweites, gemeinsames Lateinturnier, zogen souverän in das Finale ein und wurde erfolgreich ostdeutsche Vizemeister und Landesmeister Sachsen.
Gratulation beiden Paaren zu den Erfolgen! Ihr habt uns einmal mehr mehr als würdig vertreten!
Noch einmal ein Weihnachtsfest,
Immer kleiner wird der Rest,
Aber nehm' ich so die Summe,
Alles Grade, alles Krumme,
Alles Falsche, alles Rechte,
Alles Gute, alles Schlechte –
Rechnet sich aus allem Braus
Doch ein richtig Leben raus.
Und dies können ist das Beste
Wohl bei diesem Weihnachtsfeste.
Theodor Fontane
Wir wünschen allen Mitgliedern, Förderern, Freunden und Bekannten ein paar besinnliche Stunden im Kreis der Familie und geliebter Menschen.
Wir danken allen für das zurückliegende, gemeinsame Jahr und hoffen auf ein ebenso tolles Neues. Rutscht gut rein!
Weihnachten rückt näher und auch wir gehen in eine kleine Pause zwischen den Jahren.
Das Standardtraining pausiert bereits ab Dienstag, den 19.12. - alle anderen Training gehen am Donnerstag, den 21.12. in die wohlverdiente Weihnachtspause.
Wir starten wieder im neuen Jahr am Donnerstag, den 04.01.2024.
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch für alle Mitglieder!
Mitten im Advent wagten Peggy & Sascha einen letzten Turnierausflug ins Herz des Frankenlandes, um in Erlangen beim Weihnachtsturnier das letzte Mal in diesem Jahr Parkettluft zu schnuppern.
Einen kleinen Krimi zum Jahresabschluss präsentierten die Beiden in der MAS II A Standard. Nur zwei sächsische Paare waren in dieser Klasse nach Bayern gereist - und ausgerechnet diese beiden duellierten sich um den Sieg. Nachdem man sich den Langsamen Walzer noch freundschaftlich teilte, holten sich Peggy & Sascha den Tango, während der Wiener Walzer an Annett & Ronald aus Leipzig ging. Die letzten beiden Tänze entschieden dann das Turnier - zugunsten unserer beiden Orchideen - 1. (10).
Eine Premiere gab es beim letzten Start des Jahres obendrein - das erste Mal Latein in der MAS II B. Hier gab es kaum Diskussionen, nur eine 1 schenkten Peggy & Sascha her, souveräner Sieg im ersten, gemeinsamen Lateinturnier - 1. (9). So verabschiedete man sich erfolgreich in die Weihnachtspause.
Gratulation zu den Ergebnissen!
Der Tanzklub „Orchidee“ Chemnitz hatte zu seinem traditionellen Weihnachtsturnier in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna Tanzpaare der regionalen und internationalen Spitzenklasse eingeladen. Das 30. Weihnachtsturnier in diesem Format – ausgetragen in den lateinamerikanischen Tänzen – war ein besonderer Höhepunkt in der Historie dieser Veranstaltung in der Adventszeit. Der Einladung sind 12 Paare aus Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich und den Niederlanden gefolgt.
Im weihnachtlich dekorierten Saal der Stadthalle fand das ausverkaufte Turnier in den lateinamerikanischen Tänzen (Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive) um den begehrten Großen Preis der Stadt Limbach-Oberfrohna vor 450 begeisterten Zuschauern unter Leitung von Tobias Krüger statt. Über drei Runden tanzten die Paare in einem packenden und qualitativ hochwertigen Wettkampf um die begehrte Ehrung durch den Oberbürgermeister der Stadt Limbach-Oberfrohna Gerd Härtig.
Zu einem Jubiläum, zumal dem 30., erwartet man doch immer etwas Besonderes. Und sowohl Wetter, Ambiente, Paare und Gäste lösten dieses Versprechen mehr als nur ein.
Der 30. Große Preis der Stadt Limbach-Oberfrohna war ein voller Erfolg. Das vorweihnachtliche Limbach-Oberfrohna geizte nicht mit Schnee, die Stadthalle wurde von außen in einen zarten Hauch Winter Wonderland getaucht, während man drinnen in festlichem Ambiente die Adventszeit einklingen ließ.
Über 400 Gäste tanzten und genossen sichtlich diesen Abend, während 12 Paare der A- und S-Klasse ebenfalls den Weg nach Limbach-Oberfrohna fanden, um mit ihrem hochklassigen Lateinamerikanischen Tanzen das Publikum zu verzaubern. Unterhaltsame Shows rundeten das Rahmenprogramm ab, von Kindertanz, über Jazz und Standard bis zu Orientalischem Tanz war für jeden Geschmack etwas dabei. Zu den Klängen der Dresdner Galaband Fridtjof Laubner feierte man ein rauschende Ballnacht bis weit nach Mitternacht.
Ein ausführlicher Bericht mit Fotos folgt; an dieser Stelle gilt unser Dank allen Organisatoren, Helfern, Sponsoren und vor allem dem Schirmherren der Veranstaltung, dem Oberbürgermeister der Stadt Limbach-Oberfrohna und der Stadt selbst, die es uns seit 30 Jahren ermöglichen, dieses Event alljährlich in Limbach-Oberfrohna aufs Parkett zu bringen.
Das letzte Wochenende im November lädt alljährlich den deutschen Tänzernachwuchs direkt an den Nord-Ostsee-Kanal. Im Schleswig-Holsteinischen Rendsburg warten Turniere in allen Klassen und die wichtigen Ranglisten auf Paare aus dem gesamten Bundesgebiet. Bei frostigem Novemberwetter wird im gemütlichen Bürgersaal bei den Baltic Youth Open um Pokale & Medaillen getanzt, darunter auch in diesem Jahr zwei Orchideen...
Warm-up für den Start bei der Rangliste war für Melina & Tim das Turnier der JUG B Standard. Souverän setzten sich die Beiden gegen die Konkurrenz durch und siegten in allen Tänzen - 1. (4). Sie nutzten die Möglichkeit, gleich im Anschluss in der JUG A als Sieger mitzutanzen - und wurden auch hier sehr gute 2. (4). In der RL JUN II B Standard tanzten sich beide erneut ins Finale und erreichten auch hier das Podest - 3. (10).
Im Turnier der JUG B Latein am Sonntag setzten die Beiden ihre Erfolgsserie fort, tanzten ein weiteres Finale, welches sie wiederum als 3. (10) auf dem Podest beenden konnten. In der abschließenden RL JUN II B Latein fehlte bei starker Konkurrenz ein wenig Glück, um auch hier das Finale zu erreichen - 8. (12).
Gratulation zu den Ergebnissen!
Damen aufgepasst, wir haben einen Tanzpartner im Angebot.
- 38 Jahre, 1,70m
- sportlich
- Nichtraucher
- Niveau: Anfänger mit Tanzschulerfahrung
Hast du Interesse an Markus, dann nimm mit Angabe von Alter und Körpergröße Kontakt mit uns auf.
Mitte November ist Dresden für Tänzer immer eine gute Adresse - direkt am Elbufer zwischen Ostragehege und Sächsischem Landtag finden die Saxonian Dance
Classics im Maritim Congress Center statt.
Im WDSF Open SEN II Standardturnier wollten Peggy & Sascha das erste Mal internationale Luft schnuppern - und dank dem Aufstieg in die A-Klasse zu den
Landesmeisterschaften war das endlich möglich. Als 41. (60) legten sie einen sehr guten Einstand hin und freuten sich sichtlich über ihren ersten internationalen
Start, auch wenn es (noch) nicht für die Besten 36 gereicht hat.
Gratulation zum Erfolg!
Erfolgsmeldungen aus dem Ausland erreichen uns auch nicht alle Tage - zum Ballturnier ins benachbarte nordböhmische Eger/Cheb verschlug es am vergangenen Wochenende Elisaweta & Till.
Im Internationalen Turnier in den Standardtänzen um den Großen Preis der Stadt Cheb der B-A-S Klassen tanzten unsere Beiden souverän über die Vorrunde in das Finale und siegten mit allen gewonnen Tänzen - 1. (12).
Gratulation zum Erfolg!
Premiere für unsere Orchideen - gleich drei unserer Paare in verschiedenen Altersklassen machten sich auf den Weg nach Nürnberg, um bei den Deutschen Meisterschaften Standard ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei spätsommerlichen Temperaturen waren unsere Paare in Fürth am Start und zeigten im rappelvollen Vereinsheim des Rot-Gold-Casino Nürnberg Ihre Bestleistungen.
Den Tag begannen in der JUN II B Melina & Tim. Mit einer ausgezeichneten Leistung tanzten sie souverän ihre Vorrunde. Mit ein bisschen Auslosungspech hatten sie fast immer alle späteren Finalisten in ihren Runden - und schrammten mit Platz 19 (26) denkbar knapp an der angepeilten Zwischenrunde vorbei.
In der KIN C wurde es die erste Deutsche Meisterschaft für Polina & Arseniy. Die Konkurrenz war selbst bei den Kindern stark und völlig überraschend zogen unsere Beiden ins Finale ein. Mit dem 5. Platz im Tango und 6. Plätzen in allen anderen Tänzen wurden sie sehr, sehr gute 6. (17). Mit diesem Ergebnis schafften sie gleichzeitig den Aufstieg in die JUN I B!
In der JUG A zeigten Elisaweta & Till ihr aller feinstes Standardtanzen und fielen ab der Vorrunde bereits deutlich positiv auf. Die Prognose vom Flächenrand war - einstellig ist drin. Und mit Platz 9 (24) erfüllten sie diese Prophezeiung und waren überglücklich im Semifinale auf Tuchfühlung mit den besten Paaren, die es ins Finale schafften.
Gratulation all unseren Paaren zu den gezeigten Leistungen und Ergebnissen! Im nächsten Jahr greifen wir wieder an - alle Paare erhalten erneut die Chance, in diesen Klassen ein weiteres Mal vielleicht sogar nach dem Podium zu greifen ..
Wir haben großartige Neuigkeiten:
Ab dem 9. Oktober startet unser Kindertanzen für die jungen Talente ab 5 Jahren wieder voll durch. Wir freuen uns sehr, ein engagiertes Trainerinnenteam gewonnen zu haben, das sich darauf freut, mit den Kindern zu arbeiten.
Die Trainingszeit ist montags von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Leider können wir aufgrund der derzeit verfügbaren Zeiten kein Training mehr für unsere Mäuse ab 3 Jahre anbieten. Wir verstehen, wie enttäuschend das sein kann, aber wir arbeiten dran, dass sich dies in der Zukunft wieder ändern wird. Also bleibt dran!
Wir sind voller Vorfreude auf einen aufregenden Neustart und können es kaum erwarten, die Kinder auf der Tanzfläche zu sehen.
Auch können gerne Kinder ab 5 Jahre zum Schnuppern bei uns vorbei schauen. Zum Probetraining >>
Ins spätsommerliche Leipzig pilgerten Mitte September sowohl die sächsischen Paare, um ihre Landesmeister in den Standardtänzen auszutanzen, als auch Paare anderer Landesverbände, um an den Grün-Goldenen Herbstturnieren teilzunehmen. Bereits zum 8. Mal war die Sporthalle Leplaystraße mit seinem Jungendstil-Ambiente eine perfekte Kulisse, um auf bis zu 2 Flächen an einem Wochenende um Pokale, Urkunden und Medaillen zu tanzen. Darunter natürlich auch die Orchideen ..
Am Samstag machten Sascha & Peggy in der MAS II B Standard den Anfang. Souverän durch die Vorrunde tanzend, versuchten sie im Finale alles - nur leider war ein Paar noch besser und so ertanzten sich die Beiden Platz 2 (9) und damit den Vizelandesmeister. Ein wenig trösten sollte sie der Aufstieg in die A-Klasse. In der neuen Klasse im Turnier der MAS II A enterten sie erneut das Finale, schlossen das Turnier mit einem guten, aber sie nicht ganz zufriedenstellenden 6. Platz ab (12) und wurden in der Wertung der Landesmeisterschaft 4.
Die Tischkarten stehen nun zum Versand bereit, und können jetzt direkt in unserem Onlineshop bestellt und bezahlt werden.
Anfang September trafen sich im sonnigen Herzen Dresdens nach pandemiebedingter Pause endlich der sächsische und überregionale Nachwuchs zum traditionellen Kinder- und Jugendwochenende wieder. Das Gymnasium Bürgerwiese war mit drei Flächen perfekt vom TSK Residenz Dresden vorbereitet worden und versprach tolle und spannende Turniere. Das wollten sich die Orchideen natürlich nicht entgehen lassen ..
Am Samstag in der JUN II C Standard verpassten Sofiia & Theo nur knapp das Finale und wurden 7. (9). In der JUN I C Standard klappte es dann besser und mit Platz 5 (9) erreichten sie erfolgreich das Finale. Eine Platz davor, als 4. (9) begann der Turniertag für Polina & Arseniy, die wegen zu geringer Teilnehmerzahl noch auf den Start in der KIN C verzichten mussten.
Die JUN II C Latein brachte erneut ein Finale für Sophia & Theo und auch erneut einen guten 5. Platz (7). In der JUN I C Latein reichte es für die Beiden wiederum knapp nicht fürs Finale - 7. (8), während Polina & Arseniy im Finale mittanzten und erfolgreich 5. (8) wurden.
Am letzten Wochenende im August waren unsere Paare einmal mehr in ganz Mitteleuropa auf Turnieren unterwegs.
Schon fast in Dänemark, am Eingang zur Kieler Förde findet man das kleine, beschauliche Ostseebad Holm, in dessen Palmengarten alljährlich
Masters aus ganz Deutschland zu "Die Ostsee tanzt" anreisen.
Am ersten Tag starteten in der MAS II B Standard in diesem Jahr Peggy & Sascha. Nach erfolgreich überstandener Vorrunde, hielten sie sich auch im Finale schadlos und vereinigten bis auf zwei alle Bestwertungen auf sich - 1. (10). Mit viel Schwung tanzten sie als Sieger noch die MAS II A mit, mischten die höhere Klasse ordentlich auf und mussten sich nur knapp den Zweitplatzierten geschlagen geben - 3. (8).
Rollstuhltanzgruppe freitags 14-tätig im Terra Nova Campus (Heinrich-Schütz-Straße 61, 09130 Chemnitz) von 17.00 bis 18.30 Uhr.
Beim Rollstuhltanzsport kann man als „Rolli“ (Rollstuhltänzer/in) alleine tanzen oder es bilden sich aus „Rolli“ und „Rolli“ oder aus „Rolli“ mit „Fußi“ (Fußgänger/in) Tanzpaare.
Im Training werden neben den Standard-und Lateintänzen auch mal Gruppentänze von Olivia Hayne eingebaut
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Rollstuhltänzer/innen oder Fußgänger/innen, jung oder nicht mehr ganz so jung;-), alle sind recht herzlich zu einer Schnupperstunde willkommen (wir bitten
um Voranmeldung!).
Zu den Terminen und zur Buchung einer Probestunde >>
Langsam geht die Sommerpause zu Ende. Die ersten Gruppen nehmen nach und nach den Trainingsbetrieb wieder auf.
Die Kinder und Jugend der D/C Klasse haben bereits begonnen.
Diesen Donnerstag starten
Für das Kindertanzen der Kids und Mäuse steht aufgrund des Trainerwechsels der Starttermin noch nicht fest.
Für alle weiteren Gruppen beginnt mit dem neuen Schuljahr der reguläre Trainingsbetrieb ab dem 21.08.
Für JMC sind noch Schnupperplätze frei. Vergesst bitte nicht, auch als reguläres Mitglied, Eure Anwesenheit für JMC zu melden. Nutzt bei Fragen die WhatsApp Gruppe, unser Kontaktformular >> oder bucht auch gern eine Probestunde hier >>
Der Sommer ist da, Schulferienzeit - und auch wir gehen in eine kleine Pause.
Vom 10.07. - 20.08.2023 ruht unser Trainingsbetrieb und wir machen Sommerpause. Der Saal steht natürlich auch in dieser Zeit für Freies Training weiterhin zur Verfügung.
Damit allen Tänzern die Zeit nicht zu lang wird, bieten wir an folgenden zwei Sonntagen in der Zeit von 19:00 - 21:00 Uhr jeweils einen Übungsabend für alle Unentwegten an:
Der reguläre Trainingsbetrieb startet dann wieder am 21.08. - in dann, über den Sommer frisch renovierten Räumlichkeiten.
Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne Sommerpause und gute Erholung!
Wir suchen ab sofort auf Honorarbasis motivierte Unterstützung für unser Tanztrainer*innen-Team im Bereich Kindertanz!
Du bist leidenschaftliche*r Tänzer*in und hast eine große Freude daran, mit Kindern zu arbeiten? Du möchtest deine Begeisterung für das Tanzen weitergeben und Kinder im Alter ab 3 Jahren dafür begeistern? Gleichzeitig möchtest du dir etwas dazu verdienen und kannst uns kannst uns zwei Stunden deiner Zeit pro Woche regelmäßig zur Verfügung stellen? Dann haben wir das perfekte Jobangebot für dich!
Am Samstag machten sich die 7 Tänzerinnen von „C‘est nous“ mit Maskottchen „Odette“, vielen Schlachtenbummlern und ihrer Trainerin Olivia auf den Weg nach
Dresden.
In dem gemeinsamen Wettbewerb der AK II und III „Show“ tanzten sie locker, aber trotzdem mit dem nötigen Fokus eine tolle Vorrunde. Im Finale konnten Pepita, Luisa, Lena, Kim, Magdalena, Jessica
und Jasmin noch eine Schippe drauflegen. Sogar die Hebung und der anschließende kleine „Wurf“ klappten optimal. Alle waren mehr als „happy“ mit den gezeigten Leistungen.
Mit Spannung wurde dann die offene Wertung abgewartet - Platz 1 im gemischten Wettbewerb der AK II und III „Show“ und somit auch der Sieg in ihrer Altersklasse, der AK III, bei
den Landesjugendspielen für „C‘est nous“!
Herzlichen Glückwunsch! Mit diesem tollen Tanzerlebnis geht es in die verdiente Sommerpause. ;-)
Die 29. Leipziger Kinder- und Jugendsportspiele, kurz Lipsiade genannt, waren nach dem Heimturnier in Chemnitz einmal mehr Anlaufpunkt für die Orchideen. Bei hochsommerlichen Temperaturen tanzte unser Nachwuchs in Leipzig-Liebertwolkwitz um Platzierungen & Medaillen.
In der JUN II D Standard starteten Rosana & Tom in den Tag. Von 10 Paaren schafften es unsere Beiden souverän durch die Vorrunde ins Finale und siegten!
Die JUN II C Standard war mit zwei Orchideen bestens besetzt. Auf Platz 4 (4) schafften es hier die frisch aufgestiegenen Sofiia & Theo, Platz 3 (4) erreichten Rosana & Tom, die hiermit den Aufstieg in die C-Klasse perfekt machten.
Ebenfalls zwei unserer Paare waren in der JUN I C Standard am Start. Dabei durften beide Paare am Ende das Treppchen erklimmen - Sofiia & Theo wurden ganz klare 3. (5), während der Sieg deutlich an Polina & Arseniy ging.
Die Chemnitzer Sommerturniere 2023 sind Geschichte! Einmal mehr war es ein Vergnügen, bei hochsommerlichen Temperaturen mit Freunden, Gästen und Fans den Leistungen der Paare beiwohnen zu dürfen. Wir möchten an dieser Stelle vor allem allen Paaren, Offiziellen, Organisatoren und Unterstützern danken, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Ein kleiner Bericht mit Bildern folgt, vorab gibt es hier schon die Ergebnisse/Results...
Die Ergebnisse aus Sicht des TK "Orchidee" Chemnitz e.V.:
Die Chemnitzer Sommerturniere 2023 stehen an und wir bitten darum, den aktualisierten Zeitplan zu beachten.
Leider müssen alle Turniere der MAS II (C/B/A) entfallen.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine angenehme Anreise und viel Erfolg!
--
Letní soutěží Chemnitz 2023 se blíží a my vás prosíme, abyste věnovali pozornost aktualizovanému rozpisu.
Všechny soutěží MAS II (C/B/A) musí být bohužel zrušeny.
Všem účastníkům přejeme příjemnou cestu a hodně štěstí!
Mitten ins Herz der Lüneburger Heide, nach Bad Bevensen tingeln zweimal im Jahr, an Pfingsten und im Spätsommer, Masters aus ganz Deutschland.
Das Kurhaus der Stadt platzte aufgrund der riesigen Starterfelder aus allen Nähten. Auch Peggy & Sascha wollten sich das Flair eines der größten
Mastersturniere Deutschlands nicht entgehen lassen.
In der MAS II B Standard tanzten sie einmal mehr äußerst souverän durch die Vorrunde ins Finale und mit fast allen Bestwertungen auf Platz 1 (10).
Und wenn man schon mal da ist, gewinnt und einen Lauf hat, nimmt man natürlich als Sieger den Start in der MAS II A Standard mit. Und auch hier setzten sich unsere Beiden, selbst völlig überwältigt, gegen die Konkurrenz durch - 1. (10)
Gratulation zu den Ergebnissen!
Das lange Pfingstwochenende steht an - und viele unserer Mitglieder sind auf Reisen oder machen einen Ausflug. Bei uns pausiert deswegen am
Pfingstsonntag und -montag der Trainingsbetrieb.
Ein schönes verlängertes Wochenende allen!
Die größte Amateurtanzsportveranstaltung der Welt ruft Paare aus aller Welt jährlich Mitte Mai nach Frankfurt am Main - und über 1000 Paare folgen.
Hessen tanzt bietet neben einer außergewöhnlichen Location (die Eissporthalle Frankfurt), Turniere für alle Alters- und Leistungsklassen und so ziemlich jeden
Aussteller und Händler für Tanzsportbedarf Europas.
Freitag ist traditionell der Tag für den Nachwuchs. Für Polina & Arseniy wurden es die ersten regulären Starts in der
C-Klasse. Bei den KIN Latein waren sie ganz nah am Semifinale und wurden gute 14. (17). In der JUN I Latein fehlte nur ein
Kreuz für die nächste Runde - 23. (27). Bei den KIN Standard tanzten sie über die Vorrunde bis ins Finale und wurden 5. (7).
Am vergangenen Wochenende traf sich die deutsche Tanzsportjugend in Darmstadt - die Deutsche Meisterschaft in der Kombination über alle 10 Tänze stand auf dem Programm - mit vier Orchideen untern den Protagonisten.
In der JUN II B wurde es die erste Deutsche über 10 Tänze für Melina & Tim. Entsprechend aufgeregt waren die Beiden am Start - und als 16. (24) im guten Mittelfeld bestes sächsisches Paar.
In der JUG A ist die Konkurrenz noch mal etwas stärker, die Paare schon größer und reifer. Elisaweta & Till tanzten routiniert die Vorrunde und wurden am Ende 17. (21).
Gratulation den Paaren zu den Ergebnissen!
In festlicher Atmosphäre des Pentagons³ im Chemnitzer Zentrum fanden sich mehr als 40 Kinder und Jugendliche ein, um das Tanzsportabzeichen abzulegen. Das Tanzsportabzeichen ist das Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Sportart Tanzen.
Den Prüferinnen mussten, je nach Stufe, zwei bis sechs Tänze gezeigt werden.
Für das Publikum gab es entsprechend verschiedene Tanzarten und unterschiedliche Leistungslevels zu bestaunen:
Das Tanzsternchen haben die Tanzmäuse (3 - 5 Jahre) und die Tanzkids (5 - 8 Jahre) abgelegt. Auch im Paartanz gab es drei Tänzerinnen und Tänzer, welches das große Tanzsternchen erfolgreich abgelegt haben. Im Paartanz der Kids/Jugend (9 - 18 Jahre) wurde Bronze, Silber und sogar Gold vergeben. Die Showdance (11 - 15 Jahre) Gruppe konnte komplett das Silberne Abzeichen für sich erstehen.
Zum Pokal der REGIOMED Rehaklinik Masserberg, mitten auf dem Rennsteig, waren, neben Masters-Paaren aus ganz Deutschland, auch Peggy & Sascha am Start.
In der MAS II B Standard absolvierten sie erfolgreich die Vor- und Zwischenrunde, um dann im Finale fast alle Bestwertungen auf sich zu vereinen - 1. (19).
Dieses Top-Ergebnis im Rücken, nutzten sie die Chance als mittanzende Sieger und traten ein weiteres Mal in der MAS II A Standard an. Völlig überwältigt standen sie am Ende des Tages ein weiteres Mal auf dem Treppchen ganz oben - 1. (7).
So fanden letztlich zwei der begehrten Schiefertafeln ihren Weg zurück nach Chemnitz.
Gratulation zu den Ergebnissen!
Auch 2023 waren wieder Tanzpaare aus Mitteleuropa auf dem Weg nach Berlin, um die Osterfeiertage beim Blauen Band der
Spree zu verbringen. Als eines der großen Turniere im Jahresverlauf die Chance, sich mit den besten Paaren aus ganz Deutschland zu messen.
Der Sport Club Siemensstadt öffnete in diesem Jahr bei nass-kaltem Aprilwetter erneut seine Pforten - perfekt um drinnen kuschelig warm zu tanzen.
Nach dem Restart im letzten Jahr, war ein deutliches Plus an Teilnehmern zu vermelden - und zwei unserer Orchideen mit dabei...
Auch wir legen zu Ostern ein kleine Verschnaufpause ein und begeben uns auf Eiersuche oder den ein oder anderen Osterspaziergang.
Unser Trainingsbetrieb pausiert komplett von Gründonnerstag bis zum Dienstag nach Ostern (06. - 11.04.2023).
Einzig JMC wird Gründonnerstag noch eine Einheit machen und sich dafür am 13.04. eine wohlverdiente Pause gönnen.
Wir wünschen allen Mitgliedern ein spannendes Osterfest und einen fröhlichen Frühlingsstart! Immer schön die Augen offen halten beim Eiersuchen - vielleicht findet der ein oder andere am Wegesrand auch noch etwas tänzerische Inspiration.
Einmal im Jahr ehrt die Sportjugend Chemnitz die besten Nachwuchssportler der Stadt. Von großen Sponsoren begleitet wird dabei in der Galerie Roter Turm die Ehrung der Nominierten vorgenommen, eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm, welches die Vielfalt des Sportes in Chemnitz und Sachsen repräsentiert.
Lange vorbereitet und unter strengster Geheimhaltung konnten wir Melina & Tim für ein Schautanzen zu diesem Event lotsen, unwissend, dass sie an diesem Tag als erstes
Turniertanzpaar in der Geschichte der Chemnitzer Jugendsportler-Ehrung überhaupt bedacht werden sollten. Logistisch war dieser Tag eine Herausforderung, standen sie doch keine drei
Stunden zuvor noch bei der Gebietsmeisterschaft Ost in Berlin auf der Tanzfläche und erreichten mit einer Punktladung kurz vor ihrem geplanten Auftritt erst den Roten Turm in der Mitte der Stadt
Chemnitz.
Die Überraschung war perfekt, als sie direkt nach ihrer gefühlvollen Rumba mit einer Laudatio als Nachwuchsmannschaft des Jahres 2022 für ihre Erfolge in eben diesem geehrt
wurden. Völlig überwältigt nahmen sie die Glückwünsche und Präsente entgegen und freuten sich sichtlich über diese Ehrung.
Zur Gebietsmeisterschaft Ost in der Kombination über 10 Tänze waren zwei unserer Paare bis nach Berlin gereist, um dort zu weiteren Meisterehren zu kommen.
In der JUN II B waren Melina & Tim erstmalig bei einer nationalen Meisterschaft am Start. In der Vorrunde gaben sie alles und nur ganz knapp reichte es nicht für das Finale - 7. (10).
In der JUG A tanzten Elisaweta & Till erfolgreich das Finale und konnten am Tagesende als 5. (6) nach Chemnitz heimkehren.
Zum Ballturnier "Pirna tanzt" waren währenddessen Emily & Erik in der HGR B am Start. In Latein tanzten sie sich zuerst aufs Podium und wurden gute 3. In Standard tanzten sie erfolgreich durch die Vorrunde ins Finale und erklommen erneut das Podest - 3. (9).
Gratulation zu den Ergebnissen!
Am Donnerstag den 20.04.2023 startet der Fortschrittskurs des Programms für Tanzanfänger und Wiedereinsteiger.
Der Kurs findet Donnerstags 18.45 - 19:45 Uhr statt.
Es ist ein Fortschrittskurs für Gesellschaftstanz zum Schnupperpreis für 49 € pro Person für 10x60 min (bei weniger als drei Paaren wird die Programmdauer
verkürzt).
Der Kurs eignet sich für Teilnehmer des laufenden Anfängerpgrogramms und auch für Wiedereinsteiger und Tänzer*innen mit Tanzschul- und Tanzkreiserfahrung.
Jetzt Anmelden >>
Tipp - Unser Geschenkgutschein:
Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus ..
Unser Weihnachtsball mit Internationalem Tanzturnier in den Lateinamerikanischen Tänzen um den 30. "Großen Preis der Stadt Limbach-Oberfrohna" erwartet am 02.12.2023 in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna zahlreiche Gäste und Fans.
Seien auch Sie dabei, lassen Sie sich von den besten Tanzpaaren Deutschlands und Mitteleuropas verzaubern, schwingen Sie selbst das Tanzbein und reservieren sie sich schon jetzt exklusiv Ihre Karten!
Für die musikalische Untermalung sorgt wie immer routiniert die Dresdner Galaband Fridtjof Laubner, die Shows des Tanzklub "Orchidee" runden das Programm ab.
Unser Vorverkauf im Online-Shop startet voraussichtlich ab August; für alle reservierten Karten beginnt dann auch der Versand.
Zwei Destinationen mit B waren am vergangenen Wochenende das Ziel zahlreicher Orchideen - Berlin & Bad Blankenburg. Der Jugendturniertag beim TSZ Blau-Gold Berlin ließ das Tänzerherz ebenso höher schlagen, wie die offenen Landesmeisterschaften Standard Thüringen & Sachsen-Anhalt der Masters des Thüringischen Tanzsportverbandes.
In den frühen Sonntag Morgenstunden tingelte unser Nachwuchs zu den Seeterrassen am Tegeler See, um im gleichnamigen Palais um die Turniersiege mitzutanzen. Die erfreulich groß besetzten Startfelder versprachen einen ebenso spannenden, wie herausfordernden Turniertag. Gerade die Konkurrenz aus der Hauptstadt ist beachtlich und es würde nicht leicht werden, sich hier gegen die Konkurrenz durchzusetzen ...
Ins spätwinterliche Meißen lud der TC Rot-Gold Meißen zum mittlerweile traditionellen Sächsischen Seniorenwochenende. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte dieses große 3-Flächen-Turnier auch endlich wieder stattfinden. Der Umzug von Radebeul nach Meißen brachte nicht nur neuen Schwung, sondern auch eine neue Location mit sich.
Auch unsere Orchideen waren beim Neustart dabei und konnten gleich mit ansprechenden Leistungen auf sich aufmerksam machen.
In der MAS II B Standard waren zwei unserer Paare am Start. Über Vor- und Zwischenrunde qualifizierten sie sich souverän für das Finale. Auf dem 6. Platz (15)
landeten hier überglücklich Jacqueline & Steffen; das Treppchen erobern konnten Peggy & Sascha und nahmen als 3. (15) eine der begehrten
Meißner Rosen mit nach Hause.
Das Turnier der MAS II C Latein wurde dann zur größten Überraschung des Tages. Ohne größere Ambitionen, aber voll Lockerheit und mit viel Freude am Tanzen überstanden
Jacqueline & Steffen erfolgreich zwei Runden, wurden sensationell 2. (11) im Finale und waren vom eigenen Erfolg am Ende völlig überwältigt.
Mitten ins närrische Treiben nach Neumarkt in der Oberpfalz verschlug es am vergangenen Wochenende Peggy & Sascha. Die Masters-Turniere der Tanzsportabteilung Blau-Silber im ASV 1860 Neumarkt lockten vor allem Paare aus Bayern und Tschechien in die mittelbayrische Region - und unsere beiden natürlich.
Im Turnier der MAS II B Standard zeigten sie sich gut erholt vom Verletzungspech zum Jahresausklang und tanzten sich souverän durch die Vorrunde ins Finale. Hier ließen sie dann nichts anbrennen und siegten souverän - 1. (9).
Glückwunsch zum Erfolg (mit einem dreifach Kille-Wau)!
Die Mäuse, Kids und Paartanzkids haben Winterferien. Das nächste Training findet wieder am 27.02. bzw. 28.02. statt.
Das Showdance-Training in der Josephinenschule am Mittwoch pausiert in der ersten Ferienwoche, am 15.02.
Der Anfängerkurs und die Hobbygruppe am Donnerstag pausieren ebenso in der ersten Ferienwoche, am 16.02.
JMC wird in der zweiten Ferienwoche, ab 23.02. fortgesetzt - insofern unsere Eszter wieder genesen ist - bis dahin pausieren wir auch hier.
Alle anderen Trainings laufen normal weiter.
Die Landesmeisterschaften Latein in allen Startgruppen und -klassen wurde einmal mehr im schönen Elbtal ausgetragen. Paare von den Kindern bis zu den Masters tummelten sich an zwei Tage in der Coswiger Börse, um ihre Meistertitel zu ertanzen, darunter natürlich auch zahlreiche Orchideen...
Am Samstag machten Emily & Erik in der HGR B den Anfang. Durch den Jahreswechsel und neue Regelungen erst in die B-Klasse aufgestiegen, tanzten beide souverän über Vor- und Zwischenrunde bis ins Finale, in dem sie sich über den 6. Platz (13) freuten.
In der HGR A versuchten Elisaweta & Till sich für den Start am Folgetag in der JUG warmzutanzen und schon hier das Finale in Angriff zu nehmen. Leider fehlte
ein wenig Glück bei den Wertungen - am Ende wurde es ein geteilter 10.-12. (18).
Am Sonntag kam dann vor allem der Nachwuchs zum Zuge...
Erster Start, erstes Turnier - die gemeinsamen Landesmeisterschaften Latein Sachsen-Anhalt und Thüringen im thüringischen Bad Blankenburg wurden
zum Premierenturnier für Joelina & Joel.
Nach dem Trouble um die korrekte Einstufung in den letzten Wochen war die Aufregung vor dem ersten Start besonders groß.
Im Turnier der JUG C tanzten sie sich aber sofort aufs Podest und wurden souverän 2. (4).
Gratulation zum gelungenen Einstand!
Der Vorstand des Tanzklub „Orchidee“ Chemnitz e.V. lädt hiermit satzungsgemäß (§ 11 Abs.4) zur Jahreshauptversammlung 2023 ein.
Samstag, den 11. März 2023, 10:00 Uhr in das Vereinsheim, Gewerbepark Wirkbau, Annaberger Straße 73 ( Haus A-Aufgang F), 09111 Chemnitz
Tagesordnung
Anträge zur Tagesordnung sind gemäß § 11 Abs. 6 der Satzung bis zum 24.02.2023 schriftlich mit Begründung beim Vorstand einzureichen.
Wilfried Krüger
Vorsitzender
Was lange währt, wird endlich gut - die Bilder zu unserem Event-Highlight 2022 sind da!
Viel Spaß beim Stöbern!
Beim TC Schwarz-Silber Halle beginnt traditionell das Tanzsportjahr mit den Januarturnieren. Auch unsere Orchideen sind immer wieder gern dabei und nutzen diese Veranstaltung, um ins neue Jahr zu starten und die Vorbereitung auf die anstehenden Landesmeisterschaften Latein zu komplettieren.
Der Samstag begann etwas holprig mit Polina & Arseniy. Nach einer kleinen Odyssee zur Turnierstätte waren die beiden für ihren ersten Start ein paar Minuten verspätet. Die Konkurrenten und der Veranstalter warteten aber geduldig und nach einem Turbo-Umziehen tanzten die Beiden sofort von 0 auf 100 mit dem ersten Tagessieg in der KIN D Standard - 1. (3). Viel Zeit zum Luftholen blieb nicht - in der JUN I D Standard ging es sofort weiter und auch hier erklommen sie das Podest ganz oben - 1. (4).
Zum TC Rot-Weiß nach Leipzig war unser Nachwuchs für das erste Turnier des Jahres unterwegs. Beim Winterturnier zeigten alle, dass sie gut erholt und motiviert ins neue Jahr gestartet sind.
In der JUN I D Standard wurde es gleich für zwei unserer Paare ernst. Auf den 2. Platz (4) schafften es erfolgreich Polina & Arseniy. Noch einen Tick besser lief es für Sofiia & Theo im selben Turnier als 1. (4). Als Sieger tanzten sie in der JUN I C mit und erreichten hier einen sehr guten 2. Platz (3).
Die JUG D Standard tanzten Rosana & Tom um einen Treppchenplatz mit - und konnten als 1. (3) die Erwartungen mehr als erfüllen.
Schenke groß oder klein, aber immer gediegen.
Schenke herzlich und frei.
Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk, dass dein Geschenk du selber bist.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir haben nach zwei schwierigen Jahren wieder ein wenig Normalität zurückgeholt, neue Herausforderungen gemeistert und neue Wege beschritten.
Wir blicken zurück auf ein Jahr mit tollen Events, schönen Momenten und vielen Erfolgen. Wir blicken voraus auf ein hoffentlich weiteres, solches Jahr.
Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden und Unterstützern eine besinnliche Weihnachtszeit, ein paar geruhsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Wir freuen uns auf ein gemeinsam erfolgreiches Jahr 2023!
Unser Weihnachtsball 2022 ist Geschichte - nach 2 Jahren ohne dieses Highlight im Veranstaltungskalender konnten und durften wir endlich wieder! Knapp 400 Gäste strömten in die in vorweihnachtlichen Glanz getauchte Stadthalle Limbach-Oberfrohna, um sich von abwechslungsreichen Shows und den Turnierpaaren der Masters I über 10 Tänze verzaubern zu lassen. Zu den wunderschönen Melodien der Dresdener Galaband Fridtjof Laubner wurde natürlich auch selbst viel getanzt. Einmal mehr, nach fast dreijähriger Pause, war diese Veranstaltung ein voller Erfolg!
Zum Weihnachtsball des TC Schwarz-Silber Halle reisten an diesem Wochenende Emily & Erik, um in der gediegenen Atmosphäre des Dormero Kongresszentrums Halle um die Pokale und einen Platz auf dem Podest zu tanzen.
Im Turnier der HGR C Latein erreichten sie erfolgreich das Finale und wurden am Ende eines wunderschönen Abends mit einem 3. Platz (5)
belohnt.
Mit diesem Turnier verabschiedeten sich Emily & Erik nicht nur von diesem Jahr, sondern auch aus der Hauptgruppe C. Die neue Aufstiegsregelung zu Beginn des Neuen Jahres macht es möglich - ab
01.01.2023 starten die Beiden in der HGR B Latein und sind somit zum Jahreswechsel aufgestiegen.
Gratulation zum Ergebnis und zum Aufstieg!
Ein kleiner Ergebnis-Nachtrag aus dem November erreichte uns jetzt noch - und den wollen wir nicht vergessen.
Bei den Gifhorner Tanz Tagen waren Peggy & Sascha in den Standardtänzen am Start. An zwei Tagen hieß es Tanzen Nonstop für Paare der Masters in allen Kategorien.
In der MAS II B am Samstag erreichten unsere Beiden souverän das Finale und wurde 2. (7), wobei sie sich sogar über den 1. Platz im Wiener Walzer freuen konnten.
Am Sonntag wurde es sogar noch besser - Sieg und damit 1. (5) in der MAS II B.
Gratulation zu den beiden Erfolgen!
Der Nachwuchs der Orchideen war am ersten Adventswochenende einmal mehr in Deutschland unterwegs, um auf dem Parkett um Platzierungen, Pokale und Medaillen zu tanzen.
Dabei verschlug es unsere Junioren nicht ganz so weit weg, sondern nur bis ins nahe Elbtal nach Dresden, während unser Bundesjugendkaderpaar bis in den hohen Norden reisen musste, um im kühlen Schleswig-Holstein in Rendsburg wertvolle Ranglistenpunkte zu sammeln ..
Der Tanzklub "Orchidee" Chemnitz e.V.
die Stadt Limbach-Oberfrohna und
EINS - Energie in Sachsen
präsentieren den
Großen Preis der Stadt Limbach-Oberfrohna
Der Galaball mit Livemusik und Publikumstanz im Rahmen des Internationalen Tanzturniers über 10 Tänze (Standard und Latein kombiniert) um den Großen Preis der Stadt Limbach-Oberfrohna.
Mit Publikumstanz zu Livemusik der Dresdner Galaband.
Die Karten zum Weihnachtstanzturnier mit Ball in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna können jetzt hier in unserem Shop bestellt werden >>
Nach Berlin zum Havelpokal verschlug an diesem Wochenende bei Traumwetter Melina & Tim.
Im Turnier der JUN I C Latein tanzten die Beiden routiniert bis ins Finale und wurden sehr gute 2. (5). In der JUN II C Latein war ein weiterer Podestplatz drin und als 3. (6) ließ man dann einen erfolgreichen Tag in Berlin ausklingen.
Gratulation zum Ergebnis!
Paartanz Kids muss aufgrund der Verfügbarkeit der Trainiern ab sofort Dienstags 16.30 - 17.30 Uhr stattfinden.
Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell zum Schnuppern anmelden >>
Wegen Ferien findet am Montag den 24.10 und wegen Feiertag am Montag den 31.10 kein Kindertanzen statt.