
Anfang November ist immer die Zeit für die Saxonian Dance Classics in Dresden - mittlerweile eine liebgewordene Tradition, um internationale WDSF-Turniere einmal live in Sachsen zu erleben. In diesem Jahr bereichert um die Deutschen Meisterschaften in den Standardtänzen.
Im Maritim Kongresscenter direkt an der Elbe vor traumhafter Kulisse tanzt es sich natürlich gleich noch einmal so schön. Das dachten sich auch unsere Paare und krönten ein bis dato außergewöhnliches Jahr für den Verein auf eine Art und Weise, die wir nicht für möglich gehalten und wovon wir nicht zu träumen gewagt haben ..

Den Anfang machten bereits am Samstag Polina & Arseniy. Bei den Deutschen Meisterschaften JUN II sind sie startberechtigt und nahmen die Chance auf den Doppelstart nur all zu gern wahr. In dieser Altersklasse sind sie aber mit Abstand die Jüngsten - und Kleinsten. Dennoch zeigten sie ihre Klasse und tanzten sich erfolgreich bis ins Semifinale auf Platz 13 (33). Das ist an sich schon eine Sensation, denn mit gerade einmal 10 bzw. 12 Jahren 15jährige hinter sich zu lassen, die in ihrer tänzerischen Entwicklung schon deutlich weiter sind, ist gar nicht hoch genug zu bewerten.
Stefanie & Andrey hatten das Ziel, es besser zu machen als im Jahr zuvor und sicher in das Semifinale der MAS I einzuziehen. Das sollte ihnen gelingen, was ihnen wiederum die Chance bot, sich am Abend bei der Ballveranstaltung erneut dem begeisterten Publikum zu präsentieren. Die klare Verbesserung der Beiden im letzten Jahr war sichtbar, auch wenn das Ergebnis das sicher nicht vollumfänglich widerspiegelt. Platz 10 (22) ist ein toller Erfolg, auch wenn die Beiden sich über ein einstelliges Ergebnis noch etwas mehr gefreut hätten und lieber etwas dichter am Finale dran gewesen wären.
Am Sonntag war es an Melina & Tim, in ihrem ersten Jahr in der JUG zu zeigen, dass man immer mit ihnen rechnen muss. Zielvorgabe Semifinale und dann dort so nah an das Finale wie möglich. Von der ersten Runde ab waren unsere Beiden bestens aufgelegt und man sah ihnen vom ersten Tanz an, dass sie hier top vorbereitet am Start waren. Technische Qualität, Partnering, Bewegung zur Musik, Flächenübersicht - überall zeigten sie sich stark verbessert und tanzten vermutlich das beste Standard-Turnier ihrer bisherigen Karriere. Es lag in den ersten Runden schon so etwas in der Luft, auch wenn man den Gedanken an das Finale erstmal von sich schiebt. Aber tatsächlich ertanzten sie sich zu aller Überraschung sehr souverän den Einzug ins Finale und wurden mit einem fantastischen 4. Platz (32) belohnt. Unfassbar! Im allerersten Jahr der neuen Altersklasse sofort in das Finale einzuziehen und dann gleich direkt neben dem Treppchen zu stehen - unglaublich! Entsprechend euphorisch war die Stimmung beim gesamten Team - Eltern, Trainern und Betreuern. Wie kann man das noch übertreffen?
Man kann. Nachdem die ersten Fotos gemacht worden waren, übergaben Melina & Tim den Staffelstab an Polina & Arseniy mit den Worten, "Jetzt seid ihr dran, macht es uns nach!" Und wie sie das taten! Hochmotiviert gingen die Beiden in das Turnier der JUN I. Es galt, die Seriensieger zu schlagen. 2023 in Nürnberg bei den KIN tanzten Polina & Arseniy das erste Mal im Finale und wurden 6. Die Deutschen Meister hießen damals Bier/Wilhelm und wirkten geradezu überlegen. 2024 in Braunschweig, erneut bei den KIN, holten sich unsere Beiden den Vizemeistertitel und rangen den Deutschen Meistern, erneut Bier/Wilhelm, den Slow Foxtrot ab. Alles war für den Showdown 2025 in Dresden angerichtet. Die Paare schenkten sich nichts, es war ein Kopf an Kopf Rennen. Nach dem Finale war klar - eine Siegesserie reißt, mit dem Sieg in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep holten Polina & Aseniy sich den DEUTSCHEN MEISTERTITEL (12) und verwiesen Bier/Wilhelm auf Platz 2. Die Sensation war perfekt und Arseniy stemmte den Pokal, der sicher halb so groß ist, wie er selbst, in den Sonntag nachmittäglichen Himmel über Dresden.
Was für ein Tag für diese beiden Paare, was für ein Tag für unseren Verein!
Das positive Gesamtbild rundeten am Abend des zweiten Tages noch Peggy & Sascha im WDSF Open Senior II Standard ab. Von 89 gestarteten Paaren verpassten sie als 54. die Runde der Besten 48 nur denkbar knapp.
Wir gratulieren unseren Paaren zu einem erfolgreichen Wochenende, insbesondere unseren Finalisten und den neuen Deutschen Meistern!







Kommentar schreiben